-
Stimme der MINT-Bildung
Nationales MINT Forum
seit 2012
183.000 Euro
Projektleiter
Johannes SchlarbMINT-Bildung ist ein wichtiger Baustein für eine lebenswerte Zukunft und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Gute Kenntnisse in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gehören für die Deutsche Telekom Stiftung daher zum Bildungskanon. Um sie zu fördern, engagiert sie sich zusammen mit mehr als 30 Institutionen der MINT-Bildung aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Nationalen MINT Forum (NMF). Mit Stellungnahmen zu Gutachten wie zum Beispiel dem nationalen Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2022“, eigenen Reports und einem neuen Leitfaden für die Qualitätsentwicklung in MINT-Projekten setzte das NMF 2022 – im zehnten Jahr seines Bestehens – wieder viele Akzente für eine bessere MINT-Bildung.
2021 hatte das Forum der Politik mit dem „MINT Aktionsprogramm 2.0“ zahlreiche Impulse geliefert. Viele finden sich jetzt im MINT-Aktionsplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wieder. 2022 kündigte das Ministerium auf dem Nationalen MINT Gipfel im Juni in Berlin an, ihn weiterzuführen. „Wir sind sehr froh, dass sich viele dieser Ideen nun in der Erweiterung und Fortsetzung des Plans des BMBF wiederfinden“, sagt Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Telekom-Stiftung und Co-Sprecher des NMF. „So erhält das MINT-Thema von der Bildungspolitik die dringend benötigte Aufmerksamkeit.“
Statement von Bettina Stark-Watzinger
Cookies von Drittanbietern sind deaktiviert. Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.Lesen Sie auch …
Foto: Nationales MINT-Forum
© 2023 Deutsche Telekom Stiftung