-
Vernetztes Wissen vermitteln
Chancen bilden
2022-2025
925.000 Euro
Projektleiter
Dr. Gudrun Tegeder
Johannes SchlarbDass Themen wie der Klimawandel, die Veränderung der Küstenlandschaft, unsere Energieversorgung und die Verschmutzung der Meere mit Plastik in direktem Bezug zueinander stehen, weiß nicht jeder. Im hohen Norden von Deutschland haben Kinder und Jugendliche seit 2022 die Möglichkeit, die Zusammenhänge besser zu verstehen. In der Region Wilhelmshaven-Oldenburg-Friesland finden sie im Projekt Chancen bilden nicht nur an Schulen, sondern auch an verschiedenen außerschulischen Lernorten aufeinander abgestimmte Bildungsangebote aus dem MINT-Umfeld. Vernetztes Wissen zu vermitteln, statt bloß Einzelimpulse zu setzen – das ist das Ziel des Stiftungsvorhabens. Dabei wird viel Wert auf eigenverantwortliches entdeckendes Lernen der Schülerinnen und Schüler gelegt. Die Deutsche Telekom Stiftung finanziert das Projekt, das von der Universität Oldenburg koordiniert und beforscht wird, bis 2025 mit 165.000 Euro. Weitere Partner sind neben Schulen der Region das Küstenmuseum, der Lernort Technik und Natur, das Umweltzentrum Schortens, der Botanische Garten und das Wattenmeer-Besucherzentrum.
Im laufenden Jahr nehmen mit Unterstützung der Stiftung weitere MINT-Netzwerke an drei Standorten ihre Arbeit auf: in Berlin, Rostock und Schorndorf. An ihrem Sitz in Bonn koordiniert die Stiftung im Rahmen des Projektes Chancen bilden bereits seit Längerem die Zusammenarbeit unterschiedlichster Bildungsakteure.
Lesen Sie auch …
Fotos: Marcel Kusch
© 2024 Deutsche Telekom Stiftung