-
Die Arbeit des DZLM wird unter dem Dach des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) fortgeführt.
Fortbildungneu gedacht
Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik
2011–2021
11 Millionen Euro
Projektleiter
Dietmar SchnelleBereits 2011 hat die von der Deutsche Telekom Stiftung eingesetzte Expertenkommission Mathematik entlang der Bildungskette eine Qualitätsoffensive Mathematik empfohlen. Erster Baustein sollte ein bundesweit tätiges Zentrum für Lehrerbildung sein. So entstand das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM). Das Ziel: Die mathematikdidaktische Expertise in Deutschland bündeln und die Wissenschaft mit der Praxis so verknüpfen, dass Erkenntnisse aus der Forschung dort ankommen, wo sie in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einfließen können. Auf diese Weise unterstützt das DZML bis heute deutschlandweit Lehrkräfte und Erzieher. Es entwickelt Fortbildungen, stellt Materialien für den Unterricht zur Verfügung oder schult Multiplikatoren, die Lehrende und Lernbegleiter an Schulen oder in Kindergärten begleiten.
Seit Beginn des Jahres 2021 setzt das DZLM seine Arbeit unter dem Dach des angesehenen Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) fort. Das DZLM-Netzwerk besteht derzeit aus mehr als 20 Netzwerkpartnern an zwölf Hochschulstandorten. Ende 2021 erschien eine Abschlusspublikation zum DZLM, die den Erfolgsweg der Einrichtung nachzeichnet. Sie ist auf der Webseite der Telekom-Stiftung kostenlos verfügbar.
Lesen Sie auch …
Foto: Kay Herschelmann/DZLM
© 2024 Deutsche Telekom Stiftung