Die Schule von morgen
Junge Menschen wie die 15-jährige Elif können sich eine Zukunft ohne Schule kaum vorstellen. Trotzdem sind sie überzeugt: Das heutige Bildungssystem hat an vielen Stellen Reformbedarf.
Wir betrachten es nicht allein als unsere Bestimmung, mit unseren Aktivitäten ganz praktisch in die Bildungslandschaft hineinzuwirken. Wichtig ist uns darüber hinaus, den Erkenntnisgewinn in der Bildung zu fördern. Darüber sprechen wir in unserem aktuellen Jahresbericht 2021/2022.
» Die Stiftung hat viele Erkenntnisse gewonnen, die auch für die Bildungspolitik und die -praxis einen Mehrwert bieten. «
Timotheus Höttges,
Vorsitzender des Kuratoriums und Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG
» Es bedarf einer Überarbeitung der Zuständigkeiten im Bildungsbereich. «
Thomas de Maizière,
Vorstandsvorsitzender
Junge Menschen wie die 15-jährige Elif können sich eine Zukunft ohne Schule kaum vorstellen. Trotzdem sind sie überzeugt: Das heutige Bildungssystem hat an vielen Stellen Reformbedarf.
Die Corona-Pandemie hat den Alltag von Schülern maßgeblich verändert – und auch ihre Eltern vor Herausforderungen gestellt. Wie hat sie diese Zeit in Bezug auf das Lernen geprägt?
Beim Anschluss ans Internet hakt es noch. Anderes läuft schon gut beim digitalen Lehren an deutschen Schulen. Ein Blick auf den Status quo, mit einer Forscherin und einem Schulleiter.
... Dr. Ekkehard Winter. Der Stiftungsgeschäftsführer spricht in Podcasts mit Experten über Bildung in Deutschland – und wo sie besser werden muss.
Ergebnisse unserer Umfragen und Studien