Jahresbericht 2019/20
EN
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Eine Chance in der Krise
  • Chronik des Stiftungsjahres
  • Unsere Strategie
  • Leicht kann jeder
  • Zehn Forderungen für ein Bildungs- Ökosystem
  • Wir wollen Impulse liefern
  • Projekte
  • Wir wollen gemeinsam etwas erreichen
  • Kooperationen
  • Wir wollen zum Fortschritt beitragen
  • Studien
  • Unser Bildungs-Ökosystem
  • Unsere Aktivitäten
  • Mehrwert für den Unterricht
  • Onlinehandreichung verfügbar
  • KI im Klassenzimmer
  • Netzwerke in vier Ländern gegründet
  • Zehn Neue für Berlin
  • Unterstützung für Risikoschüler
  • MINT-Vielfalt unter einem Dach
  • Bundesweite Aufbauarbeit
  • Didaktik und Digitalisierung
  • Neue Multiplikatoren
  • Kompetenz stärken
  • Mehr ist mehr
  • Europäisches Netzwerk gewachsen
  • Erkenntnisse geteilt
  • Zusammen erfolgreicher
  • Verdiente Preisträger
  • MINT-Bildung vernetzen
  • Auszeichnung geht in die Hauptstadt
  • Engagement für Demokratie
  • Spielend in die Zukunft
  • Initiative mit Plan
  • Aktuelle Daten erhoben
  • MINT-Talente unter sich
  • Den Forschergeist freilassen
  • Stiftung als Themenanwältin
  • Digitale Teilhabe fördern
  • Strukturelle Veränderungen nötig
  • Unsere Stiftung
  • Wissen, was in Zukunft zählt
  • Infothek
  • Vorstand und Kuratorium
  • Leitung und Team
  • Die Stiftung in Zahlen
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • Kooperationen

    Wir wollen gemeinsam etwas erreichen

    Weiterlesen

    Name

    Dr. Christian P. Illek

    Position

    Vorstand der Deutsche Telekom Stiftung

    „Wenn wir nicht zusammenarbeiten, werden wir für unsere Probleme keine Lösung finden.“ Dieses Zitat des Dalai-Lama ist eine Erkenntnis, die die Verantwortlichen der Deutsche Telekom Stiftung schon sehr früh in die Tat umgesetzt haben. Von Beginn an wurde Kooperation bei der Stiftung großgeschrieben, um die MINT-Bildung zu verbessern: Fachleute aus unterschiedlichsten Bereichen des Bildungssystems, Vertreter anderer Stiftungen, aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft waren und sind Partner in zahlreichen Stiftungsprojekten. Das gemeinsame Engagement für eine Sache – manchmal ist es kompliziert und organisatorisch eine Herausforderung, aber in der Mehrzahl ist es fruchtbar, harmonisch und erfolgreich.

    So zahlreich wie die Partner sind auch die Varianten der Kooperation: Da arbeiten Hochschulen mit Unterstützung der Stiftung zusammen, um die Lehrerausbildung zu reformieren, Partnerschulen der Stiftung bieten mit Unternehmen ein Unterrichtsfach zur Technikbildung an und Stiftungen bündeln ihre Kräfte, um mit einem gemeinsamen bildungs­politischen Anliegen an Lautstärke zu gewinnen.

    Wir haben in mehr als 17 Jahren Stiftungsarbeit mit anderen Projekte umgesetzt, Wettbewerbe ausgeschrieben, Onlineplattformen aufgebaut, Stipendien vergeben und dabei viel erreicht.

    Auch im Rahmen der neuen strategischen Ausrichtung setzen wir dort auf Zusammenarbeit, wo wir mehr Wirkung im Sinne von „collective impact“ erzielen können. Gemeinsam mit Partnern werden wir unsere Projekte und die Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 angehen. Wir wollen erreichen, dass sich junge Menschen auf ein funktionierendes Bildungs-Ökosystem stützen können. Wir wollen aber auch erreichen, dass das Bildungssystem sich verändert, zukunftssicher ist und der Bildungsstandort Deutschland zu den besten weltweit gehört.

    Das schaffen wir nur gemeinsam.

    foto: Sascha Kreklau

    Seite teilen
    Seite drucken
    © 2020 Deutsche Telekom Stiftung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • telekom-stiftung.de