Nachrichten lesen, ansehen, teilen oder diskutieren – die zu diesem Zweck meistgenutzten Onlineplattformen der befragten Kinder und Jugendlichen.
Aus: „Digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen“ (2019)
der Lehrkräfte sagen, dass für eine gemeinsame Unterrichtsentwicklung häufig die Zeit fehle.
Aus: „Qualität der MINT-Lehrerfortbildung in Deutschland“ (2017)
der Befragten aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit stimmen voll und ganz der Aussage zu:
Aus: „Die offene Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsakteur“ (2017)
der Ausbilder wünschen sich für Berufsschüler mehr Fortbildungsangebote zur Digitalisierung.
Aus: „Digitales Lernen in der Berufsausbildung“ (2018)
der befragten Lehrkräfte schätzen ihre Fähigkeiten, Unterricht mit digitalen Medien zu gestalten, positiv ein.
Aus: „Schule digital. Der Länderindikator“ (2017)
Professor Dr. Wilfried Bos, Leiter der Studie „Schule digital. Der Länderindikator“
Universitäten in Deutschland bieten Schülern der gymnasialen Oberstufe ein Frühstudium an.
Aus: „Frühstudium in Deutschland“ (2016)
aller Frühstudierenden sind in einem MINT-Fach eingeschrieben.
Aus: „Frühstudium in Deutschland“ (2016)
Formen, wie Kinder und Jugendliche bevorzugt über aktuelle Nachrichten diskutieren.
Aus: „Digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen“ (2019)
Aus: „Total digital? Wie Jugendliche Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien erwerben“ (2015)
der betrieblichen Ausbilder haben noch keine Fortbildung zum Einsatz digitaler Medien besucht.
Aus: „Digitales Lernen in der Berufsausbildung“ (2018)
der Schüler sagen, ihre Lehrer hätten ihnen beigebracht, im Internet Informationen zu finden.
Aus: „Total digital? Wie Jugendliche Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien erwerben“ (2015)
der Schüler sagen, sie hätten sich selbst beigebracht, im Internet Informationen zu finden.
Aus: „Total digital? Wie Jugendliche Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien erwerben“ (2015)
Stiftungsvorsitzender Dr. Thomas de Maizière zu den Ergebnissen der Umfrage „Schule digital“
Aus: „Schule digital: Unterstützung gefragt“ (2019)