Jahresbericht 2019/20
EN
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Eine Chance in der Krise
  • Chronik des Stiftungsjahres
  • Unsere Strategie
  • Leicht kann jeder
  • Zehn Forderungen für ein Bildungs- Ökosystem
  • Wir wollen Impulse liefern
  • Projekte
  • Wir wollen gemeinsam etwas erreichen
  • Kooperationen
  • Wir wollen zum Fortschritt beitragen
  • Studien
  • Unser Bildungs-Ökosystem
  • Unsere Aktivitäten
  • Mehrwert für den Unterricht
  • Onlinehandreichung verfügbar
  • KI im Klassenzimmer
  • Netzwerke in vier Ländern gegründet
  • Zehn Neue für Berlin
  • Unterstützung für Risikoschüler
  • MINT-Vielfalt unter einem Dach
  • Bundesweite Aufbauarbeit
  • Didaktik und Digitalisierung
  • Neue Multiplikatoren
  • Kompetenz stärken
  • Mehr ist mehr
  • Europäisches Netzwerk gewachsen
  • Erkenntnisse geteilt
  • Zusammen erfolgreicher
  • Verdiente Preisträger
  • MINT-Bildung vernetzen
  • Auszeichnung geht in die Hauptstadt
  • Engagement für Demokratie
  • Spielend in die Zukunft
  • Initiative mit Plan
  • Aktuelle Daten erhoben
  • MINT-Talente unter sich
  • Den Forschergeist freilassen
  • Stiftung als Themenanwältin
  • Digitale Teilhabe fördern
  • Strukturelle Veränderungen nötig
  • Unsere Stiftung
  • Wissen, was in Zukunft zählt
  • Infothek
  • Vorstand und Kuratorium
  • Leitung und Team
  • Die Stiftung in Zahlen
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • Jahresbericht 2019/20

    Unsere Strategie

    „Leicht kann jeder“

    Der Stiftungsvorsitzende Dr. Thomas de Maizière über die strategische Neuausrichtung seiner Organisation und ihre Pläne für eine bessere Zukunft.

    Zehn Forderungen

    Unsere Kinder und Jugendlichen sollen lernen, ihr Leben und die Gesellschaft eigenverantwortlich und erfolgreich zu gestalten. Wir haben Ideen und Forderungen dazu.

    Projekte

    Wir richten uns mit unseren Vorhaben an die 10- bis 16-Jährigen sowie an Erwachsene, die sie auf ihrem Bildungsweg begleiten. Die Projekte finden sowohl in der Schule statt als auch außerhalb.

    Kooperationen

    Zu unseren Partnern zählen Akteure aus der Bildungsadministration, Verbände, Forschungseinrichtungen oder andere Stiftungen. Mit ihnen arbeiten wir an einem besseren Bildungssystem.

    Studien

    Wir bauen auf die Unterstützung von Wissenschaft und Forschung sowie von renommierten Umfrageinstituten. Denn wer etwas verändern will, der benötigt zunächst empirische Evidenz darüber, was eigentlich falsch läuft.

    Bildungs-Ökosystem

    In unseren Projekten initiieren und fördern wir Kooperationen mit außerschulischen Lernorten. Das Ziel: ein optimales Bildungs-Ökosystem für junge Menschen zu schaffen.

    unsere aktivitäten
    projekte

    Digitales Lernen Grundschule
    Berufsschule digital
    Data Science
    Junior-Ingenieur-Akademie
    GestaltBar – die digitale Werkstatt
    Mathe sicher können
    Chancen bilden@Bonn
    MINTeinander
    Zukunft des MINT-Lernens
    Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik
    Fellowship Fachdidaktik MINT
    FundaMINT

    MINT-Vorlesepaten
    LuPE
    Ich kann was!
    Medienpreis Bildungsjournalismus

    Kooperationen

    Nationales MINT Forum
    Bibliothek des Jahres
    Förderfonds Demokratie
    Futurium
    Forum Bildung Digitalisierung
    Monitor Lehrerbildung
    START-Stipendien
    Forschergeist 2020

    Studien

    Whitepaper Kinder- und Jugendarbeit
    EU Kids Online
    Journalismus-Studie

    UNsere stiftung

    Vier Meinungen zum Stiftungsclaim
    Infothek
    Vorstand und Kuratorium
    Leitung und Team
    Finanzen
    Impressum

    FOTOS: SASCHA KREKLAU, Illustrationen: Diana Köhne

    Seite teilen
    Seite drucken
    © 2020 Deutsche Telekom Stiftung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • telekom-stiftung.de