-
Die digitalen Angebote im Bonner Haus der Jugend sind beliebt.
Chancen bilden@bonn
Partner vor Ort
Seit 2016 fasst die Telekom-Stiftung ihre Aktivitäten in Bonn in der Initiative Chancen bilden@Bonn zusammen. Unter diesem Dach kooperiert die Stiftung mit zahlreichen lokalen Partnern, darunter das Deutsche Museum Bonn, das Museum Alexander Koenig, das Mathematik-Zentrum für Grundschulen (MathZe), das BONNEUM, ein Fortbildungszentrum und Lernort für die Bonner Schulen und Kindergärten, der Wissenschaftsladen und der MakerSpace Bonn. Aber auch Kitas, Schulen und Jugendhäuser sind Partner bei Chancen bilden@Bonn.
Die digitalen Angebote im Bonner Haus der Jugend sind beliebt.
So ergänzte zum Beispiel das Haus der Jugend 2020 seine digitalen Angebote mithilfe der Telekom-Stiftung um das Thema Gaming. In angeleiteten Kursen konnten Jugendliche und Fachkräfte pädagogisch wertvolle Spiele kennenlernen, gemeinsam spielen und sich dazu austauschen. Gefördert wurden dabei nicht nur Teamarbeit, sondern auch Fähigkeiten wie Geduld und Frustrationstoleranz.
Ziel aller Aktivitäten unter dem Dach von Chancen bilden@Bonn ist die Unterstützung vor allem sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Vision ist der Ausbau der Region Bonn/Rhein-Sieg zur führenden MINT-Region und Maker-City. Diesem Ziel kam die Stiftung 2020 mit der ersten Code-Week in der Region näher. In den Herbstferien im Oktober waren Kinder und Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene eingeladen, zu hacken, zu tüfteln und zu programmieren. Mit Blick auf die Coronapandemie und die notwendigen Hygienemaßnahmen waren die Teilnehmerzahlen begrenzt und doch nahmen über 300 Besucher an den über 50 Veranstaltungen teil. Entstanden sind Weltraumsonden aus Lego, Abstandswarner mit der Sense-Box, selbst programmierte Onlinespiele und vieles mehr. Anbieter der Workshops waren Organisationen, Hochschulen, Firmen, Schulen und auch engagierte Ehrenamtler aus Bonn und der Region Rhein-Sieg.
Neben der Telekom-Stiftung unterstützten die Stadt Bonn, der Rhein-Sieg-Kreis und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) die Aktionswoche. Sie ist ein regionaler Ableger der EU Code-Week, die 2013 von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde, und wird im Herbst 2021 erneut stattfinden.
seit 2016
850.000 Euro
Projektleiter: Johannes Schlarb
© 2022 Deutsche Telekom Stiftung