Jahresbericht 2019/20
EN
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Eine Chance in der Krise
  • Chronik des Stiftungsjahres
  • Unsere Strategie
  • Leicht kann jeder
  • Zehn Forderungen für ein Bildungs- Ökosystem
  • Wir wollen Impulse liefern
  • Projekte
  • Wir wollen gemeinsam etwas erreichen
  • Kooperationen
  • Wir wollen zum Fortschritt beitragen
  • Studien
  • Unser Bildungs-Ökosystem
  • Unsere Aktivitäten
  • Mehrwert für den Unterricht
  • Onlinehandreichung verfügbar
  • KI im Klassenzimmer
  • Netzwerke in vier Ländern gegründet
  • Zehn Neue für Berlin
  • Unterstützung für Risikoschüler
  • MINT-Vielfalt unter einem Dach
  • Bundesweite Aufbauarbeit
  • Didaktik und Digitalisierung
  • Neue Multiplikatoren
  • Kompetenz stärken
  • Mehr ist mehr
  • Europäisches Netzwerk gewachsen
  • Erkenntnisse geteilt
  • Zusammen erfolgreicher
  • Verdiente Preisträger
  • MINT-Bildung vernetzen
  • Auszeichnung geht in die Hauptstadt
  • Engagement für Demokratie
  • Spielend in die Zukunft
  • Initiative mit Plan
  • Aktuelle Daten erhoben
  • MINT-Talente unter sich
  • Den Forschergeist freilassen
  • Stiftung als Themenanwältin
  • Digitale Teilhabe fördern
  • Strukturelle Veränderungen nötig
  • Unsere Stiftung
  • Wissen, was in Zukunft zählt
  • Infothek
  • Vorstand und Kuratorium
  • Leitung und Team
  • Die Stiftung in Zahlen
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • START-Stipendien

    MINT-Talente
    unter sich

    Weiterlesen
    START-Stipendien

    MINT-Talente unter sich

    Die START-Stiftung setzt sich seit 2007 für herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung ein.

    show

    Weiterlesen

    Aktuelle Themen aus dem MINT-Umfeld wie der Klimawandel, Plastikmüll und die stark wachsende Weltbevölkerung mit ihren Bedürfnissen nach Nahrung und Trinkwasser standen im Mittelpunkt der MINT-Forscherwerkstatt 2019. 30 von der Deutsche Telekom Stiftung geförderte Stipendiaten des START-Programms trafen sich im Oktober in Jülich, um diese Themen eine Woche lang intensiv zu bearbeiten. Ihre Workshop-Leiter waren Stipendiaten aus dem Lehramtsstipendienprogramm der Telekom-Stiftung (siehe Seite 35). Die MINT-Forscherwerkstatt ist seit 2010 Teil des ideellen Programms, das die Telekom-Stiftung ihren Stipendiaten neben der finanziellen Förderung anbietet.

    Die START-Stiftung setzt sich seit 2007 für herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung ein.

    Seit 2009 unterstützt die Stiftung Jugendliche, die sich besonders für die MINT-Fächer begeistern und ist damit Partner der START-Stiftung, die begabte Schüler aus Zuwandererfamilien fördert. Im Oktober 2019 wurden zehn Mädchen und Jungen in das Programm neu aufgenommen. Sie werden von der Telekom-Stiftung bis zum Ende des Schuljahres 2021/2022 unterstützt. Dann endet die Kooperation mit der START-Stiftung planmäßig.

    seit 2009

    1,6 Mio. Euro

    Projektleiterin: Juliane Heyer

    Zur Projektseite

    foto: start-stiftung/mike auerbach

    Seite teilen
    Seite drucken
    © 2020 Deutsche Telekom Stiftung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • telekom-stiftung.de