Jahresbericht 2019/20
EN
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Eine Chance in der Krise
  • Chronik des Stiftungsjahres
  • Unsere Strategie
  • Leicht kann jeder
  • Zehn Forderungen für ein Bildungs- Ökosystem
  • Wir wollen Impulse liefern
  • Projekte
  • Wir wollen gemeinsam etwas erreichen
  • Kooperationen
  • Wir wollen zum Fortschritt beitragen
  • Studien
  • Unser Bildungs-Ökosystem
  • Unsere Aktivitäten
  • Mehrwert für den Unterricht
  • Onlinehandreichung verfügbar
  • KI im Klassenzimmer
  • Netzwerke in vier Ländern gegründet
  • Zehn Neue für Berlin
  • Unterstützung für Risikoschüler
  • MINT-Vielfalt unter einem Dach
  • Bundesweite Aufbauarbeit
  • Didaktik und Digitalisierung
  • Neue Multiplikatoren
  • Kompetenz stärken
  • Mehr ist mehr
  • Europäisches Netzwerk gewachsen
  • Erkenntnisse geteilt
  • Zusammen erfolgreicher
  • Verdiente Preisträger
  • MINT-Bildung vernetzen
  • Auszeichnung geht in die Hauptstadt
  • Engagement für Demokratie
  • Spielend in die Zukunft
  • Initiative mit Plan
  • Aktuelle Daten erhoben
  • MINT-Talente unter sich
  • Den Forschergeist freilassen
  • Stiftung als Themenanwältin
  • Digitale Teilhabe fördern
  • Strukturelle Veränderungen nötig
  • Unsere Stiftung
  • Wissen, was in Zukunft zählt
  • Infothek
  • Vorstand und Kuratorium
  • Leitung und Team
  • Die Stiftung in Zahlen
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • FundaMINT

    Mehr ist mehr

    Weiterlesen
    FundaMINT

    Mehr ist mehr

    FundaMINT-Stipendiaten treffen sich regelmäßig zu Workshops und Seminaren.

    show

    Weiterlesen

    Schwierige Elterngespräche, die Inklusion oder auch Gewaltprävention an Schulen – diese und weitere Themen waren Inhalte des ideellen Programms, das die Deutsche Telekom Stiftung 2019 ihren Stipendiaten im FundaMINT-Programm anbot. In Seminaren und Workshops konnten die angehenden Lehrkräfte, aber auch Alumni sich mit Aspekten auseinandersetzen, die zentral für den Praxisalltag sind, aber im Studium noch nicht flächendeckend aufgegriffen werden. Mit FundaMINT unterstützt die Stiftung Lehramtsstudierende, die mindestens eines der Fächer Mathematik, Physik, Informatik, Technik, Chemie, Naturwissenschaften im Haupt- oder Masterstudium studieren.

    FundaMINT-Stipendiaten treffen sich regelmäßig zu Workshops und Seminaren.

    Seit 2017 ist die Vector Stiftung Projektpartner. Gemeinsam finanzieren die Stiftungen pro Jahr jeweils 35 Stipendien. Ziel ist es, die künftigen Pädagogen über die finanzielle, aber vor allem auch die ideelle Unterstützung bestmöglich auf den MINT-Lehrerberuf vorzubereiten. Besonderer Baustein bei FundaMINT sind auch die Aulandspraktika in Form der Klaus Kinkel-Stipendien. Interessierte Stipendiaten haben damit die Chance, an Schulen ausgewählter Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas zu hospitieren. 2019 nahmen sieben Stipendiaten dieses Angebot wahr; drei waren in Ungarn, vier in Rumänien aktiv.

    seit 2013

    Ø 700.000 Euro pro Jahr

    Projektleiterin: Juliane Heyer

    Zur Projektseite

    foto: Deutsche Telekom stiftung/peter franke

    Seite teilen
    Seite drucken
    © 2020 Deutsche Telekom Stiftung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • telekom-stiftung.de