Futurium
Wie wollen und werden wir künftig leben? Wie können Bildung, Wissenschaft und Forschung dazu beitragen, Megatrends zu verstehen und zu gestalten? Genau diesen Fragen widmet sich das Futurium. Im Zentrum Berlins beherbergt das Haus der Zukünfte eine Ausstellung, ein Mitmachlabor und ein Veranstaltungsforum als Ort des Dialogs.
Gesellschafter: Deutsche Telekom Stiftung, BMBF, Alexander von Humboldt-Stiftung, DAAD, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V., acatech, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V., Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz, BASF SE, Bayer AG, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Siemens AG, Infineon Technologies AG
Nationales MINT Forum
MINT-Bildung ist Teil einer umfassenden Bildung – erst recht in einem Zeitalter, das in allen gesellschaftlichen Bereichen von technisch-naturwissenschaftlichen Innovationen und Herausforderungen wie der Digitalisierung geprägt ist. Das Nationale MINT Forum rückt die Bedeutung der MINT-Bildung in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und treibt gemeinsam mit der Politik wirksame und qualitätsorientierte MINT-Bildung voran.
Mitglieder: Deutsche Telekom Stiftung und 29 weitere in der MINT-Bildung engagierte Institutionen
Förderfonds Demokratie
Demokratieförderung ist eine dauerhafte gesellschaftliche und politische Querschnittsaufgabe. Für den Förderfonds Demokratie können sich zivilgesellschaftliche Demokratie-Initiativen aus dem gesamten Bundesgebiet bewerben. Er unterstützt vorbildliche Vorhaben, Ideen und Projekte, die einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten, und will Menschen ermutigen, demokratische Mitverantwortung zu übernehmen.
Träger: Deutsche Telekom Stiftung, Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., Bertelsmann Stiftung, Gerda Henkel Stiftung, Körber Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Schöpflin Stiftung, Stiftung Mercator
Forum Bildung Digitalisierung
Die Initiative gestaltet den digitalen Kulturwandel im Bildungsbereich. Im Zentrum der Arbeit stehen die Chancen digitaler Medien für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dafür gibt das Forum Empfehlungen, erarbeitet praktische Lösungen und leistet Orientierungshilfe für schulische Veränderungsprozesse. Innerhalb von Konferenzen und Werkstätten tauschen sich Akteure aus Bildung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aus und vernetzen sich.
Unterstützer und Förderer: Deutsche Telekom Stiftung, Bertelsmann Stiftung, Dieter Schwarz Stiftung, Joachim Herz Stiftung, Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Robert Bosch Stiftung, Siemens Stiftung, Stiftung Mercator (Förderer)
Monitor Lehrerbildung
In jedem Land und an jeder Hochschule ist das Lehramtsstudium unterschiedlich geregelt – der Monitor Lehrerbildung stellt diese Vielfalt übersichtlich dar. Als Experten-Tool richtet sich der Monitor Lehrerbildung insbesondere an Akteure im Bildungswesen und in der Politik, die an Entwicklungen in der ersten Phase der Lehrerbildung beteiligt sind.
Partner: Deutsche Telekom Stiftung, Bertelsmann Stiftung, CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Robert Bosch Stiftung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Bibliothek des Jahres
Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ wird vom Deutschen Bibliotheksverband verliehen und würdigt innovative Bibliotheksarbeit in Deutschland, insbesondere auch die Entwicklung und den erfolgreichen Einsatz von digitalen Bildungsangeboten.
Partner: Deutsche Telekom Stiftung, Deutscher Bibliotheksverband
START-Stipendien
START ist das führende Bildungs- und Engagementprogramm für herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung. Als größter Kooperationspartner von START in Nordrhein-Westfalen und zweitgrößter Partner bundesweit unterstützt die Telekom-Stiftung jedes Jahr 15 Stipendiaten, die starkes Interesse in den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Informatik oder Mathematik zeigen. Sie trägt so auch zu einer größeren Chancengerechtigkeit bei.
Partner: Deutsche Telekom Stiftung, START-Stiftung