Jahresbericht 2019/20
EN
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Eine Chance in der Krise
  • Chronik des Stiftungsjahres
  • Unsere Strategie
  • Leicht kann jeder
  • Zehn Forderungen für ein Bildungs- Ökosystem
  • Wir wollen Impulse liefern
  • Projekte
  • Wir wollen gemeinsam etwas erreichen
  • Kooperationen
  • Wir wollen zum Fortschritt beitragen
  • Studien
  • Unser Bildungs-Ökosystem
  • Unsere Aktivitäten
  • Mehrwert für den Unterricht
  • Onlinehandreichung verfügbar
  • KI im Klassenzimmer
  • Netzwerke in vier Ländern gegründet
  • Zehn Neue für Berlin
  • Unterstützung für Risikoschüler
  • MINT-Vielfalt unter einem Dach
  • Bundesweite Aufbauarbeit
  • Didaktik und Digitalisierung
  • Neue Multiplikatoren
  • Kompetenz stärken
  • Mehr ist mehr
  • Europäisches Netzwerk gewachsen
  • Erkenntnisse geteilt
  • Zusammen erfolgreicher
  • Verdiente Preisträger
  • MINT-Bildung vernetzen
  • Auszeichnung geht in die Hauptstadt
  • Engagement für Demokratie
  • Spielend in die Zukunft
  • Initiative mit Plan
  • Aktuelle Daten erhoben
  • MINT-Talente unter sich
  • Den Forschergeist freilassen
  • Stiftung als Themenanwältin
  • Digitale Teilhabe fördern
  • Strukturelle Veränderungen nötig
  • Unsere Stiftung
  • Wissen, was in Zukunft zählt
  • Infothek
  • Vorstand und Kuratorium
  • Leitung und Team
  • Die Stiftung in Zahlen
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • lupe

    Erkenntnisse geteilt

    Weiterlesen
    lupe

    Erkennt­nisse geteilt

    LuPE-Materialien helfen angehenden Erzieherinnen und Erziehern, naturwissenschaftliche Inhalte zu vermitteln.

    show

    Weiterlesen

    Immer mehr angehende Erzieherinnen und Erzieher profitieren im Rahmen ihrer Ausbildung von Materialien zur altersgerechten Vermittlung von naturwissenschaftlichen Inhalten in der Kita. Im von der Deutsche Telekom Stiftung initiierten Projekt LuPE – das Kürzel steht für Lehr- und Praxismaterialien für die Erzieherausbildung – stand 2019 die Verbreitung dieser Materialien im Fokus. Gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut und den Ländern Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Bayern und Brandenburg lud die Stiftung mehr als 400 Lehrkräfte von Fachschulen zu Workshops ein. In den Veranstaltungen wurden die Materialien vorgestellt und deren Einsatz im Fachunterricht erklärt. Auch das Videocoaching als Beratungsinstrument und als Leistungsnachweis im Praktikum wurde intensiv erörtert.

    LuPE-Materialien helfen angehenden Erzieherinnen und Erziehern, naturwissenschaftliche Inhalte zu vermitteln.

    Für 2020 steht im Projekt die Veröffentlichung weiterer Materialien zur frühen mathematischen Bildung an. Hier sollen ebenfalls Tagungen für Fachschullehrkräfte stattfinden, um die Materialien in möglichst vielen Ländern zu verbreiten. Geplant ist hier auch eine Vernetzung mit bestehenden Fortbildungsangeboten des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik.

    2014 – 2020

    2.600.000 Euro

    Projektleiter: Thomas Schmitt

    Zur Projektseite

    foto: FatCamera/iStock.com

    Seite teilen
    Seite drucken
    © 2020 Deutsche Telekom Stiftung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • telekom-stiftung.de