LuPE-Materialien helfen angehenden Erzieherinnen und Erziehern, naturwissenschaftliche Inhalte zu vermitteln.
show
Immer mehr angehende Erzieherinnen und Erzieher profitieren im Rahmen ihrer Ausbildung von Materialien zur altersgerechten Vermittlung von naturwissenschaftlichen Inhalten in der Kita. Im von der Deutsche Telekom Stiftung initiierten Projekt LuPE – das Kürzel steht für Lehr- und Praxismaterialien für die Erzieherausbildung – stand 2019 die Verbreitung dieser Materialien im Fokus. Gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut und den Ländern Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Bayern und Brandenburg lud die Stiftung mehr als 400 Lehrkräfte von Fachschulen zu Workshops ein. In den Veranstaltungen wurden die Materialien vorgestellt und deren Einsatz im Fachunterricht erklärt. Auch das Videocoaching als Beratungsinstrument und als Leistungsnachweis im Praktikum wurde intensiv erörtert.
LuPE-Materialien helfen angehenden Erzieherinnen und Erziehern, naturwissenschaftliche Inhalte zu vermitteln.
Für 2020 steht im Projekt die Veröffentlichung weiterer Materialien zur frühen mathematischen Bildung an. Hier sollen ebenfalls Tagungen für Fachschullehrkräfte stattfinden, um die Materialien in möglichst vielen Ländern zu verbreiten. Geplant ist hier auch eine Vernetzung mit bestehenden Fortbildungsangeboten des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik.
2014 – 2020 | |
2.600.000 Euro | |
Projektleiter: Thomas Schmitt | |