Technik Scouts
Laufzeit
seit 2022
Bislang investiert
230.000 Euro
Projektleitung
Johannes Schlarb
Mit ihrem Projekt Technik Scouts unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung seit 2022 Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Schulgemeinschaft aktiv mitzugestalten und dabei technische Fertigkeiten zu erwerben. Im Rahmen von zwei Ausschreibungsrunden kürte die Stiftung bislang insgesamt 47 Schulteams aus sechs Bundesländern zu Technik Scouts. Der Begriff beschreibt Jugendliche, die sich an ihren Schulen außerhalb des Unterrichts für die digitale Lehr-Lern-Infrastruktur engagieren, beispielsweise Software-Updates auf Schulgeräten installieren, neue Lern-Apps testen oder auch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in die Nutzung von Lernmanagementsystemen einweisen. Die Stiftung will mit dem Projekt das Engagement der Jugendlichen sichtbar machen, die Schulteams miteinander vernetzen und so andere Schulen bundesweit dazu animieren, Technik-Scouts-Teams zu gründen.
Im zurückliegenden Jahr standen hauptsächlich die Weiterentwicklung des Projektes sowie die Verbreitung der Technik-Scouts-Idee im Vordergrund der Aktivitäten. So fand beispielsweise im Juni 2024 eine gemeinsame Online-Veranstaltung von drei Technik-Scouts-Schulen statt, die ihre AG-Konzepte präsentierten und untereinander Erfahrungen austauschten. Eingeladen waren dazu andere interessierte Schulen. 2025 wird es eine neue – diesmal bundesweite – Ausschreibung geben, um weitere Schulen für das Technik-Scouts-Netzwerk der Stiftung zu gewinnen. Geplant ist auch ein großes Netzwerk-Festival in Bonn.
Mehr Infos
