Qapito! – Quellen kritisch beurteilen
Laufzeit
seit 2020
Bislang investiert
1.195.000 Euro
Projektleitung
Dr. Mina Ghomi
Die Lehr- und Lernmaterialien aus dem Stiftungsprojekt Qapito! – Quellen kritisch beurteilen – haben eine besondere Stärke: Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich belegt. So zeigte eine breit angelegte Feldstudie mit mehr als 1.100 Jugendlichen, dass diese durch die Arbeit mit den Materialien deutlich besser darin wurden, Quellen aus dem Netz kritisch zu bewerten und wahre von falschen Informationen zu unterscheiden.
Neuer Online-Fortbildungskurs
Entsprechend beliebt sind die Materialien bei Lehrkräften und anderen pädagogischen Fachleuten: Mehr als 300 von ihnen nahmen im zurückliegenden Jahr an Online-Seminaren der Telekom-Stiftung teil und lernten, wie sie die Workshop- und Unterrichtseinheiten zu den Themen Quellenbewertung und Deepfakes in ihrer Arbeit mit jungen Menschen einsetzen können. Im Herbst 2024 veröffentlichte die Stiftung auf der Nele-Plattform zu dem Thema außerdem einen dauerhaft verfügbaren Online-Fortbildungskurs. Darin können sich Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter mit Videos und interaktiven Aufgaben in ihrem eigenen Tempo weiterqualifizieren. Zum Qapito!-Portfolio gehört auch weiterhin das digitale Lernspiel „Facts & Fakes 2“ – kostenlos erhältlich als App oder im Browser –, das mittlerweile mehr als 20.000 Mal gespielt wurde. Ein Update erscheint 2025.
Mehr Infos
