Praxisleitfaden „Künstliche Intelligenz in der Schule“
Budget
10.000 Euro
Projektleitung
Thomas Schmitt
Wie können Lehrkräfte und Schulleitungen Künstliche Intelligenz (KI) heute schon nutzen, um das Lehren, Lernen und Organisieren in ihrer Schule zu verbessern? Was sind überhaupt die wichtigsten KI-Technologien für schulische Zwecke? Was können sie? Und was ist bei ihrem Einsatz zu beachten?
Bereits Ende 2023 hat die Telekom-Stiftung eine orientierende Handreichung für Bildungsverantwortliche in Praxis, Politik und Verwaltung veröffentlicht, erarbeitet durch das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI).
2024 folgte dann eine nochmals kompaktere Version als besonders praxisnahe Einführung in die aktuell wichtigsten Systeme: übersichtlich geordnet in sieben Technologiegruppen, kurz und verständlich erklärt auf je einer Doppelseite und unterschieden nach Systemen, die Lehrkräfte ohne viel Aufwand direkt für die Unterrichtsgestaltung einsetzen können, und solchen, die auf Schulebene eingeführt werden müssen. Alles, was Schulpraktikerinnen und Schulpraktiker wissen sollten, um sich gezielt und sicher mit den neuen Hilfsmitteln vertraut machen zu können.
Mehr Infos
