Die Stiftung in Zahlen

Bilanz

Die Deutsche Telekom Stiftung wurde mit Stiftungsgeschäft vom 26. November 2003 von der Deutschen Telekom AG errichtet. Die Stiftung ist ausschließlich gemeinnützig tätig und verfolgt nach ihrer Satzung den Zweck, die Entwicklung einer vernetzten Wissens- und Informationsgesellschaft national und international zu fördern und mitzugestalten. Dabei werden insbesondere Bildung, Forschung und Technologie für Deutschland und als Mittel der weiteren europäischen Integration in den Blick genommen.

Die Arbeitsweise ist vorrangig operativ. Das heißt, wir entwickeln unsere Vorhaben zur Verbesserung der Bildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie zur Verbesserung des digitalen Lehrens und Lernens eigenständig und setzen diese auch selbst um – allein oder mit Partnern.

Der Jahresabschluss 2024 wurde in entsprechender Anwendung der Vorschriften des Handelsgesetzbuches unter Beachtung der Satzung und der vom Institut für Wirtschaftsprüfer veröffentlichten Stellungnahme zur Rechnungslegung von Stiftungen aufgestellt und von einem Wirtschaftsprüfer testiert.

31.12.202431.12.2023
Aktiva
Anlagevermögen195.659.465,58185.069.885,33
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäfts­ausstattung132.553,00158.967,00
Wertpapiere des Anlage­vermögens195.526.912,58184.910.918,33
    
Umlaufvermögen8.974.452,447.373.865,86
Forderungen und sonstige Vermögens­gegenstände3.562.608,112.507.793,92
Guthaben bei Kredit­instituten5.411.844,334.866.071,94
   
Rechnungs­abgrenzungs­posten23.242,2323.242,23
Summe204.657.160,25192.466.993,42
   
Passiva
Eigenkapital200.090.560,96186.937.656,88
Grund­stock­vermögen150.000.000,00150.000.000,00
a) Errichtungskapital50.000.000,0050.000.000,00
b) Zustiftungen100.000.000,00100.000.000,00
Kapitalrücklage20.000.000,0020.000.000,00
Ansparrücklage gemäß § 62 Abs. 4 AO1.938.123,641.938.123,64
Freie Rücklage gemäß § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO19.443.047,1419.443.047,14
Projektrücklage gemäß § 62 Abs. 1 Nr. 1 AO1.466.213,35892.449,84
Ergebnis aus der Umschichtungsrücklage4.148.894,85-6.467.099,40
a) aus realisierten Kursveränderungen4.148.894,854.148.894,85
b) aus nicht realisierten Kursveränderungen0,00-10.615.994,25
Mittel­vortrag3.094.281,981.131.135,66
   
Rück­stellungen1.560.646,391.561.541,00
Rück­stellungen für Pensionen1.461.665,001.460.895,00
Sonstige Rück­stellungen98.981,39100.646,00
   
Verbindlich­keiten3.005.952,903.967.795,54
aus Lieferungen und Leistungen60.501,6655.374,82
aus zugesagten Förder- und Projekt­mitteln2.779.431,073.853.439,69
Sonstige Ver­bindlich­keiten166.020,1758.981,03
Summe204.657.160,25192.466.993,42

Aufwands- und Ertragsrechnung.

Die Erträge der Telekom-Stiftung speisen sich im Jahr 2024 aus der jährlichen Zuwendung der Stifterin (5,0 Millionen Euro). Für den Stiftungszweck wurden rd. 4,3 Millionen Euro aufgewandt.

31.12.202431.12.2023
Erträge19.617.233,1215.935.717,40
Einnahmen aus Zuwendungen5.003.797,645.008.540,41
Sonstige betriebliche Erträge188.097,75515.416,98
Erträge aus der Zuschreibung zu Finanzanlagen10.615.994,257.767.501,91
Erträge aus Wert­papieren des Finanz­anlage­vermögens3.560.422,892.496.431,61
Zinserträge248.920,59147.826,97
Umschichtungsergebnis0,00-0,48
   
Aufwendungen6.464.329,048.608.048,22
Aufwendungen für Stiftungs­zwecke (mit operativen Personalkosten)4.295.930,376.472.297,49
Sonstige betriebliche Aufwendungen (mit administrativen Personal­kosten) 2.168.398,672.135.750,73
   
Jahres­fehlbetrag / -über­schuss13.152.904,087.327.669,18
   
Mittel­vortrag aus dem Vor­jahr1.131.135,66931.344,37
Einstellung in die Projekt­rücklage gemäß § 62 Abs. 1 Nr. 1 AO3.553.352,254.246.215,75
Entnahme aus der Projekt­rücklage gemäß § 62 Abs. 1 Nr. 1 AO2.979.588,744.885.839,29
Einstellung in die Freie Rück­lage gemäß § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO0,000,00
Entnahme aus der Umschichtungsrücklage0,000,48
Einstellung in die Umschichtungsrücklage10.615.994,257.767.501,91
Mittel­vortrag3.094.281,981.131.135,66

Aufwendungen

Die Aufwendungen für den Stiftungszweck (mit operativen Personalkosten), die im Jahr 2024 in den Bereichen Projekte, Kooperationen, Studien und Sonstige Projekte bewilligt wurden, stellen sich wie folgt dar:

20242023
Projekte  
Projektaufwendungen3.120.087,645.553.150,59
  
Kooperationen  
Projektaufwendungen597.530,64483.662,04
  
Studien  
Projektaufwendungen492.436,06346.347,87
  
Sonstige Projekte  
Projektaufwendungen85.876,0389.136,99

Stiftungsvermögen

Die Anlagestrategie ist entsprechend der stiftungsrechtlichen Vorgaben darauf ausgerichtet, einerseits das Stiftungskapital zu erhalten und andererseits angemessene Erträge zur Erfüllung des Stiftungszwecks zu erwirtschaften. Dazu setzen wir auf ein breit diversifiziertes nachhaltiges Anlageportfolio, das kontinuierlich mit Blick auf die Finanzmärkte überprüft wird.

Pfandbriefe Euro

Unternehmensanleihen

Staatsanleihen

Aktien Global

Kasse

Angaben in Prozent

Stichtag: 30.12.2024