Für eine gute Zukunft des Bildungs-, Wissenschafts- und Technologiestandorts Deutschland brauchen wir gut ausgebildete junge Menschen. Kompetenzen in Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und in Technik müssen aus unserer Sicht ebenso Bestandteil guter Bildung sein wie Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und Künstlicher Intelligenz.
Mit unseren Aktivitäten unterstützen wir Ansätze und Konzepte, die diese Kompetenzen stärken und verbessern. Und wir kooperieren mit Menschen, die sich ebenfalls für gute Bildung stark machen. Wer diese Partnerinnen und Partner sind und was wir gemeinsam mit unserer Arbeit 2024 und in den ersten Monaten des laufenden Jahres erreicht haben, zeigen wir in diesem Jahresbericht.

Rückblick: Was wir 2024 bewirkt haben
Unsere Vision? In unserem Bildungssystem sollen alle Kinder und Jugendliche die Chance haben, ihre individuellen Potenziale zu entfalten – unabhängig von ihren Voraussetzungen. Erfahren Sie mehr darüber, was wir in den vergangenen Monaten in unseren alten Handlungsfeldern Projekte, Kooperationen und Studien mit unseren Bildungsangeboten erreicht haben.
Projekte
Chancen bilden • Data Science in der Schule • Deeper Learning • Freiräume(n) – Schule anders organisieren • Ich kann was! • Junior-Ingenieur-Akademie • KI gestützte Lerndiagnostik • Kreativität in der Bildung • Qapito! – Quellen kritisch beurteilen • Technik Scouts
Kooperationen
Bibliothek des Jahres • Bildungsdialog für Deutschland • Forum Bildung Digitalisierung • Nationales Bildungsforum • Nationales MINT Forum
Studien
Lehrkräftemangel • Leitfaden Schule und KI • MINT Motivation • Stellenwert von Bildung