Jahresbericht 2024/25

STARK FÜR MORGEN

Für eine gute Zukunft des Bildungs-, Wissenschafts- und Technologiestandorts Deutschland brauchen wir gut ausgebildete junge Menschen. Kompetenzen in Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und in Technik müssen aus unserer Sicht ebenso Bestandteil guter Bildung sein wie Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und Künstlicher Intelligenz. 

Mit unseren Aktivitäten unterstützen wir Ansätze und Konzepte, die diese Kompetenzen stärken und verbessern. Und wir kooperieren mit Menschen, die sich ebenfalls für gute Bildung stark machen. Wer diese Partnerinnen und Partner sind und was wir gemeinsam mit unserer Arbeit 2024 und in den ersten Monaten des laufenden Jahres erreicht haben, zeigen wir in diesem Jahresbericht.

Schwerpunkt

Wir packen es an!

Mit unseren Aktivitäten wollen wir erreichen, dass die Bildungschancen junger Menschen sich verbessern. Wie wir das in unseren drei neuen Handlungsfeldern angehen und umsetzen, zeigen wir anhand von drei Praxisbeispielen.

Konzepte und Materialien
Netzwerke
Bildungssteuerung

Grusswort

„Unsere Zukunft steht und fällt mit KI.“

Timotheus Höttges
Vorsitzender des Kuratoriums

Zum Grußwort

Grusswort

„Mit Wissen und Können meistern wir die Zukunft.“

Dr. Thomas de Maizière
Vorstandsvorsitzender

Zum Grußwort

Grusswort

„Ich spüre eine wachsende Bereitschaft zur Zusammenarbeit.“

Jacob Chammon
Geschäftsführer

Zum Grußwort

Grußwort

„Unsere Zukunft steht und fällt mit KI.“

Timotheus Höttges
Vorsitzender des Kuratoriums

Zum Grußwort

Grusswort

„Mit Wissen und Können meistern wir die Zukunft.“

Dr. Thomas de Maizière
Vorstandsvorsitzender

Zum Grußwort

Grusswort

„Ich spüre eine wachsende Bereitschaft zur Zusammenarbeit.“

Jacob Chammon
Geschäftsführer

Zum Grußwort

Rückblick: Was wir 2024 bewirkt haben


Unsere Vision? In unserem Bildungssystem sollen alle Kinder und Jugendliche die Chance haben, ihre individuellen Potenziale zu entfalten – unabhängig von ihren Voraussetzungen. Erfahren Sie mehr darüber, was wir in den vergangenen Monaten in unseren alten Handlungsfeldern Projekte, Kooperationen und Studien mit unseren Bildungsangeboten erreicht haben.